1 – Anbieter / Vertragsschluss
Deine Pferdetherapie UG betreibt eine mobile Praxis für die physiotherapeutische und alternativmedizinische Behandlung hauptsächlich von Pferden, in Einzelfällen auch von anderen Haus- und Nutztieren und wird nachfolgend als „Behandler“ bezeichnet.
Sämtliche Leistungen und Angebote des Behandlers erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Bedingungen. Diese Bedingungen gelten, soweit nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart ist, auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass es ausdrücklich einer erneuten ausdrücklichen Einbeziehung bedarf. Grundlage von Beratung und Behandlung ist ein vom Tierhalter auszufüllender Anamnesebogen. Der Tierhalter verpflichtet sich diesen vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen, sowie unaufgefordert über sämtliche Umstände zum Tier zu informieren, die eine Relevanz für die Behandlung haben könnten. Der Tierhalter verpflichtet sich in gleicher Weise wahrheitsgetreu und vollständig über seine Person Auskunft zu gegeben, soweit diese für die Geschäftsbeziehung erforderlich ist, und die Personen- und Adressdaten stets aktuell zu halten.
Mit Antreten des Ersttermins akzeptiert der Tierhalter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Der Behandler behält sich vor, den Beginn oder die Weiterführung der Behandlung ohne Angabe von Gründen schriftlich abzulehnen, z.B. wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, der Behandler aufgrund der Rechtslage nicht behandeln darf oder die Behandlung Gewissenskonflikte hervorruft. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Behandlers für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, einschließlich erfolgter Beratung, erhalten.
2 - Dienstleistungen
Angeboten wird ganzheitliche, naturkundliche Beratung, Diagnose und Therapie hauptsächlich von Pferden, in Einzelfällen auch von anderen Haus- und Nutztieren.
Die Behandlung erfolgt insbesondere unter Anwendung folgender Therapieverfahren: TCM, Phytotherapie, Lasertechnik, Homöopathie, Magnetfeldtherapie, Inhalation, manuelle Therapie, Trainingstherapie, Farblicht Hormisis, Physiotherapie und Ergotherapie. Der Tierhalter wird unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes des Tieres hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Therapieansätze zum Tierwohl und wirtschaftlich beraten. Die konkrete Behandlungsmethode wird mit dem Tierhalter abgestimmt. Gibt der Tierhalter keine Therapieform vor / schließt bestimmte Therapieverfahren nicht aus, so trifft die Wahl über die angezeigte Behandlung der Behandler. Es wird darauf hingewiesen, dass die Behandlung durch Deine Pferdetherapie UG keine tiermedizinische Beratung und Behandlung des Tieres, insbesondere in akuten Notfällen, ersetzt und dass die angebotenen Therapieformen zum Teil schulmedizinisch nicht anerkannt sind. Der Behandler bildet sich regelmäßig fort, um den aktuellen Stand der Wissenschaft bei Bedarf in die Behandlung mit einfließen lassen zu können. Für den Erfolg der gewählten Methoden kann nicht garantiert, ein Heilversprechen nicht gegeben werden.
3 – Haftung
Im Schadensfall haftet der Behandler grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Abweichend wird die Haftung für Vermögensschäden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt und auf einen vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Höchsthaftungssumme für Vermögensschäden wird auf 250.000,00 € (zweihundertfünfzigtausend Euro) beschränkt. Eine Haftung für mitgegebenes / abhanden gekommenes Zubehör erfolgt nicht. Der Tierhalter bleibt während der Behandlung Tierhalter im Sinne des § 833 BGB. Er haftet dem Behandler für Schäden, die sein Tier an dem Behandler selbst, seinem Eigentum oder Dritten verursacht.
4 – Gebühren
Die Tätigkeit des Behandlers erfolgt entgeltlich. Die konkreten Gebührensätze ergeben sich, soweit keine anderen schriftlichen Absprachen getroffen worden sind, aus dem zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis (www.deine pferdetherapie.de/module-und-preise). Der einfache Stundensatz (60 min) beträgt 100,00 €.
5 - Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung des Ersttermins erfolgt direkt im Anschluss an diesen per Debit- oder Kreditkarte.
Für jede weitere Behandlung erhält der Tierhalter eine Monatsrechnung per E-Mail, diese ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Geschäftskonto.
Leistungen von Drittanbietern (z.B. Laborleistungen) werden direkt mit dem Tierhalter abgerechnet.
Individuelle Regelungen betreffend Zahlungsart und Zahlungsfrist müssen schriftlich vereinbart werden.
6 – Kommunikationsweg / Terminabsagen
Termine sind schriftlich per E-Mail (info@deine-pferdetherapie.de), per Telefon, per SMS, per WhatsApp (+49 17622070720) oder mündlich vor Ort zu vereinbaren. Im Fall der Terminverhinderung durch den Tierhalter sind verbindlich gebuchte Angebote spätestens 24 Stunden vor Beginn schriftlich per E-Mail (info@deine-pferdetherapie.de), per Telefon, per SMS, per WhatsApp (+49 17622070720) abzusagen. Die Absage ist nur mit einer schriftlichen Bestätigung des Behandlers gültig. Erfolgt eine fristgerechte Abmeldung nicht oder verspätet, ist der Behandler im Wege des Schadensersatzes berechtigt, 150,00 € pauschaliert abzurechen.
7 – Salvatorische Klausel
Eine etwaige teilweise Unwirksamkeit einzelner Behandlungsbedingungen soll deren Wirksamkeit im Übrigen nicht berühren. Mit den vorstehenden Vertragsbedingungen erkläre ich mich einverstanden.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung, Hinweise zum Datenschutz, sowie Preise und Leistungen sind der Website (www.deine-pferdetherapie.de) zu entnehmen.
Widerrufsrecht
Der Tierhalter hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Tierhalter dem Behandler (Deine Pferdetherapie UG, Woxdorfer Weg 11a, 21224 Rosengarten, info@deine-pferdetherapie.de, +49 176 22070720) schriftlich mittels einer eindeutigen, formlosen Erklärung über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist muss der Tierhalter eine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Macht der Tierhalter von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird ihm (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermittelt. Der Widerruf tritt erst mit dieser Bestätigung in Kraft.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Behandler auf die Bitte des Tierhalters hin mit der Tätigkeit beginnt und die vertraglich geschuldete Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig oder teilweise erbringt.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Tierhalter diesen Vertrag widerruft, hat der Behandler ihm alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei dem Behandler eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Behandler dasselbe Zahlungsmittel, das der Tierhalter bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Tierhalter wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.